Joan Baez
Sehr geehrte(r) Abonnent,
hier kommt Ihr Februar-Newsletter druckfrisch aus Kassel, mit dem wir Sie über kommende Veranstaltungen informieren möchten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Herzliche Grüße aus Kassel
Brigitte Koch-Kersten
Petra Städtler
GAP Praxis Kassel
Am 22. Februar 2020 findet wieder das Aufstellungsseminar „Seelenfrieden“ unter der Leitung von Petra Städtler statt. Es werden dabei zunächst zwei Methoden der Aufstellung vorgestellt, zum einen die Personzentrierte Familienaufstellung und zum anderen die Anliegenmethode nach Prof. Dr. Franz Ruppert. Die Seminarteilnehmer entscheiden dabei selbst, nach welcher Methode für ihr Anliegen gearbeitet werden soll.
Aufstellungen ermöglichen es, sich aus behindernden Verstrickungen zu lösen und sich mit stärkenden Energien zu verbinden. So können neue Perspektiven und Impulse entstehen.
Der wertschätzende Rahmen, den die Psychologie der Selbstbejahung – ausgerichtet auf die Annahme des eigenen Seins in seinen verschiedenen Aspekten – bietet, schafft ein Gruppenklima, in dem eine tiefe und wahre Selbstbegegnung möglich ist.
Der erste Termin findet am 27. Februar 2020 von 16:30 – 19:00 Uhr statt; hier geht es zunächst um das gegenseitige Kennenlernen und eine theoretische Einführung in die Methoden der Aufstellungsarbeit. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoblatt bzw. unserer Homepage.
Die Anmeldung verpflichtet nicht zur Teilnahme an allen Terminen, aber eine möglichst konstante Teilnahme ist erwünscht. Es ist nach Rücksprache möglich, auch später in die Gruppe einzusteigen.
GAP Institut Kassel
„Die Kunst, sich selbst zu bejahen“ – so lautet der Workshop für alle Interessierten, der am 17. Februar 2020 von 18:00 – 20:00 Uhr stattfindet. Der Ausweg aus einem negativen Selbst- und Weltbild ist die Selbstbejahung! Anstatt uns mit Strenge zu begegnen und uns abzuwerten, ist Selbstbejahung das uneingeschränkte Ja zu uns selbst. Was so leicht erscheint, ist jedoch schwer, weil es von uns verlangt, zu uns zu stehen, wo wir uns bisher versteckt und geschützt hatten. Wenn wir uns jedoch selbst bejahen, finden wir Frieden mit uns und anderen und wir können authentischer und glücklicher zu leben. Für diesen offenen Abend sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Ausstieg aus Anspannung, Übererregung und Ruhelosigkeit ist die Liebevolle Selbstbeachtung. Sie eröffnet den Weg zur Selbstbejahung. Selbstbejahung ist das uneingeschränkte Ja zu uns selbst. Es ist die Wiederentdeckung der Selbstliebe. Sie führt aus der Anspannung zum Loslassen und von der Übererregung zu wachsender innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Vom 13. – 14. März 2020 findet wieder ein Schnupperseminar mit Brigitte Koch-Kersten statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Beratungskonzept der GAP und die zugrunde liegenden Theorien, allen voran die Personzentrierung. Sie können das Schnupperseminar als Entscheidungshilfe nutzen, bevor Sie sich für die 1,5 – 2-jährige Weiterbildung entscheiden. Weitere Informationen finden Sie hier.
„Traumaheilung und das Bejahen der Widerstände“ – So lautet der Titel des Selbsterfahrungsseminars mit Brigitte Koch-Kersten, das vom 28. – 31. März 2020 in Gresten, Österreich stattfindet. Inhaltlich wird es u.a. um die Auflösung traumatischer Blockaden durch Selbstbejahung gehen und um die Befreiung von einengenden Überlebensmustern. Dieses Seminar findet vom 9. – 12. Mai 2020 auch in Kassel statt. Hier können Sie sich näher informieren.
Wir haben Ihnen bisher Informationen zu unseren Veranstaltungen zugesendet und hoffen, dass diese auch weiterhin für Sie von Interesse sind.
Falls Sie keine weiteren Zusendungen von uns wünschen, können Sie die Newsletter direkt aus dem System abmelden, indem Sie auf den Link ganz am Ende dieser E-Mail klicken.
GAP-Kassel
Herkulesstraße 63
34117 Kassel