Konfuzius
Sehr geehrte(r) Abonnent,
wir grüßen Sie herzlich und hoffen, es geht Ihnen gut. Wir haben neue Online-Angebote für Sie! Schauen Sie doch mal rein und nutzen Sie, wenn Sie mögen, die Gelegenheit, sich bequem von zu Hause aus Ihren persönlichen oder beruflichen Anliegen zu widmen.
Mit den besten Grüßen, bleiben Sie gesund!
Brigitte Koch-Kersten
Petra Städtler
GAP Institut Kassel
Offene Supervisionsgruppe als Onlineseminar am 8. Juni 2020, 18:00 – 20:00 Uhr, 20 €.
In der offenen Supervisionsgruppe bietet Brigitte Koch-Kersten für alle Teilnehmer*innen der Weiterbildungen des GAP Instituts und für alle Therapeuten*innen und Psychologischen Berater*innen die Möglichkeit an, Supervisionsanliegen einzubringen und in einem Supervisionsgespräch Lösungsschritte zu erarbeiten. Supervision dient der Klärung beruflich-therapeutischer Fragen, es sind aber auch alle persönlichen Fragen willkommen.
Das Festsitzen an Grenzen oder das Gefangensein in Konflikten wird unlösbar, wenn sich die Betroffenen in ihren eigenen Überlebensmustern, wie z. B. dem Kampf um das Recht, da zu sein o. Ä., verstricken. In dieser Überlebensdynamik verfangen, vermischen sich alte Wunden mit aktuellen Belastungen und der Blick für mögliche Lösungen geht verloren. Bejahung ist der Ausweg! Das Bejahen allen Erlebens, der gefühlten Not, der Überlebensstrategien, der Widerstände und der Abwehr führt zum Erkennen des Lösungspotenzials, das sich mitten im Auge des Sturms verbirgt. Wenn Verstrickungen sich auflösen, werden Lösungen erkennbar und heilsame Schritte gangbar.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://gap-kassel.net/gap-institut-kassel/supervision-coaching-ks/offene-supervisionsgruppe/
GAP Praxis Kassel
Wir möchten am Samstag, den 20. Juni 2020 von 10:00 – ca. 18:00 Uhr unter der Leitung von Petra Städtler einen zusätzlichen Tag für Aufstellungen nach der Anliegenmethode anbieten.
Wenn die wegen des Virus verhängten Maßnahmen es erlauben, können wir das Aufstellungsseminar als gemeinsamen Termin in den Räumen der GAP anbieten. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, kann das Seminar auch online stattfinden. Es ist sehr erstaunlich, wie intensiv sich auch die Prozesse in der Arbeit über das Medium Video an Computer, Notebook oder Handy entwickeln können.
In der Aufstellungsarbeit nach der Anliegenmethode nach Franz Ruppert ist es möglich, die einem aktuellen Anliegen zugrunde liegenden traumatischen Dynamiken sichtbar zu machen und in eine tiefe emotionale Resonanz mit eigenen, oftmals vergessenen oder missverstandenen inneren Anteilen zu kommen.
In welcher Form das Seminar letztendlich stattfindet, wird sich vermutlich im Laufe des Junis entscheiden. Ich freue mich, wenn für beide Möglichkeiten eine Bereitschaft besteht, aber Sie können mir auch gerne in einer separaten E-Mail mitteilen, ob Sie lieber persönlich oder online teilnehmen möchten. Bitte geben Sie mir auch Bescheid, ob Sie ein eigenes Anliegen aufstellen möchten.
Wie lange das Seminar konkret dauern wird, hängt von der Anzahl der Anmeldungen und Aufstellungen ab und entscheidet sich kurzfristig. Die Kosten betragen für alle 15 €, für Aufstellende zusätzlich 60 €.
Gerne beantworte ich im Vorfeld Fragen zur Methode und zum Online-Angebot.
Petra Städtler GAP Praxis Herkulesstr. 63 34119 Kassel Tel.: 0561 9202100 Fax: 0561 7397813 praxis@gap-gruppe.net |
Brigitte Koch-Kersten Kassel GAP Institut Kassel Herkulesstr. 63 34119 Kassel Tel.: 0561 773702 Fax: 0561 7397813 institut@gap-gruppe.net |
Wir haben Ihnen bisher Informationen zu unseren Veranstaltungen zugesendet und hoffen, dass diese auch weiterhin für Sie von Interesse sind.
Falls Sie keine weiteren Zusendungen von uns wünschen, können Sie die Newsletter direkt aus dem System abmelden, indem Sie auf den Link ganz am Ende dieser E-Mail klicken.
GAP-Kassel
Herkulesstraße 63
34117 Kassel